Vegan zu leben heißt nicht, dass man auf Genuss verzichten muss. Tierische Produkte lassen sich gut durch pflanzliche ersetzen und führen trotzdem zu einem wahren Geschmackserlebnis. Anders als noch vor einigen Jahren, ist es heute sehr viel einfacher, an vegane Produkte zu kommen. Es gibt nicht nur jede Menge vegane Kochbücher, sondern auch vegane Restaurants und viele Läden, in denen man vegane Lebensmittel kaufen kann. Auch für Kuhmilch gibt es mittlerweile eine große Auswahl an veganen Alternativen, wie z.B. Sojamilch, Hafermilch oder Reismilch.
Die folgenden Rezepte für vegane Milchshakes zeigen dir, wie lecker und abwechslungsreich rein pflanzliche Milchdrinks oder Smoothies schmecken können.
Heidelbeer-Shake mit Sojamilch
Zutaten für drei Gläser:
- 400 g Heidelbeeren
- 2 Bananen
- 1 Limette
- 450 ml Sojamilch
- 2 EL Agavendicksaft
Zuerst solltest du die Bananenschalen entfernen und die Bananen grob in Stücke schneiden. Danach gibst du die Bananenstückchen zusammen mit den Heidelbeeren in den Mixer. Wer keinen Milchshaker hat, kann man auch ein hohes Gefäß und einen Pürierstab verwenden.
Wenn du die Limetten halbiert und ausgepresst hast, gibst du den Limettensaft, die Sojamilch und den Agavendicksaft hinzu. Das Ganze im Küchenmixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren.
Eiskalt serviert ein absoluter Genuss!
Erdbeer-Bananen-Shake mit Kokosraspeln
Erdbeeren und Bananen sind eine leckere Kombination. Kein Wunder also, dass der Erdbeer-Bananen-Milchshake zu den beliebten Klassikern gehört.
Zutaten für zwei Gläser:
- 150 g Erdbeeren
- 1 Banane
- 200 g Sojajoghurt
- Schuss Sojamilch
- 1 EL Kokosraspeln
- 2 TL Agavendicksaft
Die geschälten Bananen in kleine Stückchen schneiden und zusammen mit den Erdbeeren in den Mixer geben. Wenn alles fein püriert ist, den Sojajoghurt und die Sojamilch unter das Bananen-Erdbeer-Püree mischen. Danach den Agavendicksaft und die Kokosraspeln hinzufügen.
Zur Dekoration kann man noch Kokosraspeln auf die Glasränder verteilen. Den fertigen Shake vor dem Servieren am besten in den Kühlschrank stellen oder Eiswürfel hinzufügen, damit man ihn kalt geniessen kann.
Orangen-Grünkohl-Smoothie
Zutaten für zwei Gläser:
- 3 Blätter Grünkohl
- 2 Orangen
- 50 g Ananas
- 1 Banane
- 2 EL Hanfsamen
- 1 EL Agavendicksaft
- 100 ml Wasser
Grünkohl-Smoothies erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Das gesunde grüne Blattgemüse entgiftet den Körper, reguliert den Säurehaushalt und soll Krankheiten vorbeugen.
Nachdem du die Grünkohl-Blätter klein geschnitten hast, halbierst du die Orangen und presst den Saft aus. Orangensaft und Grünkohl zusammen mit Ananas- und Bananen-Stückchen in den Küchenmixer geben. Gleichzeitig gibst du noch die Hanfsamen und den Agavendicksaft dazu. Das Ganze füllst du mit der angegebenen Wassermenge auf und mixt es 30 Sekunden auf der höchsten Stufe, bis es schön fein püriert ist.
Fotos: Rob Bertholf, gogatsby, UniversityBlogSpot, Joanna Slodownik